Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins vom Michael-Ende-Gymnasium am 14.03.2017 standen u. a. der Bericht der Schatzmeisterin sowie der Vorsitzenden auf der Tagesordnung.
Wieder wurden viele Anschaffungen mit Hilfe des Fördervereins getätigt und Projekte unterstützt.
Projekte 2016:
- Die Schulzeitung 2016
- Der MEG Preis in Höhe von 150 wurde vergeben
- Es wurden 2 Klassenfahrten bezuschusst und für ein Flüchtlingskind die Kosten für den Deutschnachhilfeunterricht übernommen
- Wie auch in den Jahren zuvor wurde das Projekt Teutolab für die 4. Klassen finanziell unterstützt
- Die Teilnehmer des Berufspraktikums in London und die des Model European Parliaments wurden im Rahmen der Schulpatenschaft mit der Sparkasse unterstützt
- Die Reparatur der alten Musikanlage wurde finanziell unterstützt
Anschaffungen 2016:
- Die Anschaffung eines neuen Messgerätes für den Bereich Physik wurde mitfinanziert
- Für den Bereich Musik wurden ein Mikrofon und Mac Book angeschafft
- Der MINT Bereich erhielt eine Schautafel mit Magneten
- Für 5 Klassenräume wurden neue Beamer angeschafft
- 2 Mikrofone, Kabel und weitere technische Ausstattung erhielt die Tontechnik
- Materialien und Geräte für Versuchsaufbauten in der Oberstufe im Fachbereich Physik wurden finanziert
Bei den Vorstandswahlen wurden die 1. Vorsitzende, Frau Hermann-Hornig und Frau van den Biggelaar als Schriftführerin in ihrem Amt bestätigt.
Als neue Schatzmeisterin wurde Frau Petra Schäfer gewählt.
Der langjährigen Schatzmeisterin Frau Regina Gotzian dankte die 1. Vorsitzende Frau Hermann-Hornig und von Seiten der Schule, Herr Folz, sehr herzlich für ihr großes Engagement.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Eltern und Schülern, die uns bei der Bewirtung anlässlich der Theatervorstellungen der Forstwalder Theatergruppe erneut tatkräftig geholfen haben und bei allen, die den Förderverein weiterhin finanziell unterstützen. Aber auch neue Mitglieder sind wichtig, da die Mitgliederzahl rückläufig ist, der Verein aber weiterhin wichtige Projekte unterstützen möchte und auch Neuanschaffungen weiter getätigt werden müssen, damit das MEG weiterhin diesen hohen Standard halten kann, den es zur Zeit aufweist.
Lesen Sie HIER das Protokoll.