SoKo – zum zweiten Mal stellten Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs ihre soziale Kompetenz unter Beweis
Ein Jahr lang engagierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der achten und eine Schülerin aus der neunten Jahrgangsstufe im SoKo Projekt, das unsere Schule in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Viersen unter der Leitung von Herrn Zdrojewski durchführt.
Sie absolvierten zwischen 60 und 100 ehrenamtlichen Stunden in Kindergärten, Grundschulen, Sportvereinen, der Lebenshilfe oder auch privat als Babysitter oder bei älteren Personen, wobei sie in der Regel einmal pro Woche ihren Dienst versahen. Auch wenn es natürlich zusätzliche Arbeit ist, so bestätigten alle Teilnehmer, dass es riesigen Spaß gemacht hätte und die schulischen Leistungen nicht darunter gelitten hätten. Eine wichtige Erkenntnis!
Alle Teilnehmer sahen einen großen Gewinn für die eigene Persönlichkeitsbildung oder Sozialkompetenz und bestätigten, dass die betreuten Menschen, meist Kinder viel Freude zurückgäben, die Menschen allgemein dankbar seien und schon auf das nächste Treffen warteten. Kontakte mit Behinderten oder auch mit Flüchtlingen vergrößerten Verständnis und Toleranz für diese Gruppen. Das Gefühl, selber etwas erfolgreich gewagt und Verantwortung übernommen zu haben, bestätigte die jungen Leute in ihrem Engagement.
Die Belohnung gab es dann am 9. September 2017 auf dem Kreistag des Deutschen Roten Kreuzes in Form einer Feierstunde und einer schönen Urkunde, die vom Kreisleiter Herrn Zdrojewski überreicht wurde.
Die neue SoKo-Gruppe ist bereits ins Leben gerufen und wird wieder Achtklässler an interessante Aufgaben außerhalb des Schulalltags heranführen.
Text: Helga Obdenbusch
Foto: Fam. Moes (einige Teilnehmer fehlen)