MINT-Blog
Für unsere jungen MINT-begeisterten teutolab-Besucher haben wir nun eine tolle Überraschung! Das MINT-Maus-Erlebnisbuch gibt es jetzt auch bei uns.
Zum Ende des Schuljahres und mit dem Ende der Laufbahn am MEG-mit dem Abitur- gibt es für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Engagement und Leistung im MINT-Bereich durch ein Zertifikat bescheinigen zu lassen.
In der Vorrunde nahmen deutschlandweit 18.278 mathematikinteressierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 am Pangea – Mathematikwettbewerb teil.
Im Februar erhielt unsere Schüler Mara Hövel die Gelegenheit am MINT EC Hauptstadtforum MINT400 in Berlin teilzunehmen.
Aufgrund unserer sehr guten Leistungen in dem Biologiewettbewerb ,,Bio-logisch“ mit dem Thema ,,Alles Klar!?“ wurden Saskia Mellen, Lotte Jansen, Meike Hutter und ich (Jana Kondermann) am 25.01.2019 in den Krefelder Zoo eingeladen.
Bei der diesjährigen und 51. Internationalen Chemie-Olympiade IChO, die für Deutschland vom Leipniz-Institut in Kiel organisiert wird, konnten sich zwei Schüler und eine Schülerin des Michael-Ende-Gymnasiums nach der Bearbeitung kniffligster Aufgaben für die zweite Runde qualifizieren.
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht, der traditionell von der Unternehmerschaft Niederrhein ausgetragen wird, waren drei Teams des Michael-Ende-Gymnasiums am Start. Sie konnten mit einem ersten Platz in Bereich Mathematik/Informatik und einem Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ -gestiftet von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)-überzeugen.
In der letzten Woche macht sich der Bio GK4 der Q2 auf in den Krefelder Zoo, um die Evolution des Sozialverhaltens bei Primaten zu erfroschen. Klingt unspannend? Ist es aber gar nicht!