Ein Biotop erwacht aus dem Winterschlaf
Ein Biotop-AG erwacht aus dem Winterschlaf. Müsste man die Fortschritte der Arbeiten am Schulgarten des MEG in einem Satz zusammenfassen, so wäre dieser wohl am treffendsten. Vor etwa sieben Jahren begannen die Umbauarbeiten an unserem Schulgarten. Dazu galt es zunächst, das Gelände wieder nutzbar zu machen. Denn im wahrsten Sinne des Wortes hatte sich hier eine Biotop-AG gebildet. Ein Jahr und zwei Containerladungen voller Grünschnitt später konnte der Anfang zur Umgestaltung gemacht werden.
Im Schuljahr 2012/2013 konnten wir schon einige entscheidende Fortschritte an der Umgestaltung des Schulgartens vermelden. Zunächst wäre da die große Weide in Teichnähe, die zurückgeschnitten wurde und nun zu einer Kopfweide gezogen werden sollte.
Zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 wurde von den Schülerinnen und Schülern ein großes Insektenhotel geplant, welches zahlreichen vom aussterben bedrohten Wildbienenarten einen Unterschlupf bieten soll. Schon im Frühling 2013 konnten die ersten vollständigen Nistplätze für die Wildbienen in sonniger Lage angebracht werden. Mittlerweile stellt sich das von den Schülerinnen und Schülern gebaute Bienenhotel als idealer Nistplatz für die Wildbienen heraus und wird von diesen zahlreich bewohnt.
Sofern es das Wetter zuließ, konnte auch eine weitere Baustelle, die Brücke, in Angriff genommen werden. Nach einer muskelaufreibenden Wäsche der stark bemoosten Holzleisten präsentiert sich nun das erste Drittel der Brücke in einer strahlenden Bankirai-Optik.
Unter tatkräftigen Einsatz der Mitglieder der Biotop-AG wurden die mittlerweile durchwurzelten Folien, die die Wege vor Unkraut schützen sollten, entfernt. Für die Sechstklässler ein schweißtreibender Akt, der nun vollendet ist. Somit können wir nun darauf bauen die Wege in Schieferoptik zu pflastern und unseren Schulgarten entscheidend zu verschönern.
Auf diesem Wege einen herzlichen Dank an die Mitglieder der Biotop-AG, die sich auf freiwilliger Basis mit großem Engagement daran beteiligen, den Schulgarten des Michael-Ende-Gymnasiums zu einem ansprechenden Lernraum im Freien zu gestalten.
Das SchulBiotop zu Beginn der Arbeiten: Ein Dschungel
2 Lastwagen voller Grünschnitt später
Schüler beim Streichen der Brücke
nochmal: Streichen der Brücke
Charlotte Leutloff und Jule Breitmar vor dem neu gestalteten Bienenhotel
Das Bienenhotel
Wer genau hinsieht, sieht die ersten bewohnten „Wohnungen“ und 2 Gäste, die gerade einziehen.