Schulsozialarbeit am MEG
Seit dem Ende der Herbstferien 2012 arbeitet das Team der Schulsozialarbeit der Stadt Tönisvorst nun auch offiziell am Michael-Ende-Gymnasium. Damit wird das bisherige Beratungsangebot des MEG - bestehend aus Streitschlichtern, Beratungsteam, psychologischer Einzelbetreuung und Drogenberatung - bereichert.
Frederik Bovendeerd, |
Tanja Bruckes, |
Jasmin Vögeler |
Fax (für alle): 02151/7926-30
Folgende Möglichkeiten der Unterstützung des Lehrpersonals bieten wir an:
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern bei schulischen sowie häuslichen Schwierigkeiten unter Beachtung der beruflichen Schweigepflicht in Einzelgesprächen
- Counselling in Fällen, an denen sich Schüler direkt an einzelne (Klassen-)Lehrer wenden
- Einzelförderung von Schülerinnen und Schülern bei Verhaltensauffälligkeiten („Persönlichkeitsarbeit“) und schulischen Schwierigkeiten
- Netzwerkarbeit und Vermittlung mit/an weiterführende Stellen wie die Jugendämter des Kreises Viersen und der Stadt Krefeld, Jobcenter, Sozialamt, Kreispolizei Viersen, Jugendgerichtshilfe, Suchtprävention, AIDS-Hilfe, Schwangerschaftsberatung sowie Wohngruppen, Heime, Kliniken und Therapeuten
- Case-Management in Fällen mit vielen verschiedenen Stellen und Beteiligten
- Hausbesuche
- Beratung und Information zum Bildungs- und Teilhabepaket
- Organisation von themenbezogenen Veranstaltungen für einzelne Klassen/Stufen
- Durchführung von Projekttagen/Workshops in Klassen/Stufen zu Themen wie „soziales Lernen“, „Klassenverband“, „Konfliktlösungsstrategien“ usw.
Anwesenheitsplan (Zum Vergrößern klicken!)