Fahrten / Austausche
Am Freitagmorgen ging es endlich los. 176 Schüler-/innen der EF trafen sich um 06:15 Uhr am Parkplatz des Michael-Ende-Gymnasiums. Mit müden Augen, aber guter Laune, fuhren wir um 07:00 Uhr mit den Bussen los. Nach einer 13,5 stündigen Busfahrt hatten wir das Hotel Olympia in Axamer Lizum erreicht und konnten endlich unsere Zimmer beziehen.
Berlin - Hauptstadt Deutschlands mit bewegter Geschichte, Szenestadt Europas, Ziel einer eindrucksvollen Fahrt für Schüler der Klasse 9. Von der Fahrt im Februar 2018 berichtet Cassandra Gebel.
Latein ist nicht nur Vokabelpauken. Auf die Spuren der Römer begaben sich die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 9. Eine dreitägige Exkursion führte sie in die Römerstadt Trier.
Mitte November vergangenen Jahres besuchte die AG Stolpersteine im Rahmen einer viertägigen Studienfahrt die größte deutsche Mahn- und Gedenkstätte, das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar.
Colonia what? Köln oder was? Nein, Colonia Ulpia Traiana ist eine von Kaiser Marcus Ulpius Traianus benannte Römerstadt auf dem Gebiet des heutigen Xanten, deren Reste noch heute im Archäologischen Park zu besichtigen sind - regelmäßiges Ziel der Lateinkurse am MEG.
Berlin - Hauptstadt Deutschlands mit bewegter Geschichte, Szenestadt Europas, Ziel einer eindrucksvollen Fahrt für Schüler der Klasse 9. Von der Fahrt im Februar 2017 berichtet Lisa Thomas.
Unterricht außerhalb des Klassenzimmers ist doch viel schöner: Bei herrlichem Wetter lernten die drei Niederländisch-Kurse des MEG in Maastricht Stadt und Leute kennen und konnten ihre Sprachkenntnisse anwenden. Dass Shoppen, an der Maas chillen und Pommes-Essen auch nicht zu kurz kamen, versteht sich von selbst.
Vom 17.-24.02.2017 fuhr die Stufe EF des Michael-Ende-Gymnasiums auf die traditionelle und alljährliche Skifahrt. Dieses Jahr ging es ins Ötztal, in die Gemeinde Haiming. In diesem Artikel möchten wir euch von unseren Erlebnissen berichten.