Europa-Blog
Nach der Juniorwahl 2019, bei der 442 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgaben, ist der Trend innerhalb der MEG Schülerschaft deutlich klar: Die Grünen sind mit absoluter Mehrheit stärkste Kraft!
Wie bringt man Schülern*Ínnen Europa möglichst nah? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und rief das Projekt “Europa macht Schule” ins Leben. In Folge der Verbindung unserer Schule zum DAAD bekamen wir die Chance drei Doppelstunden lang etwas über das Leben in Italien von einer italienischen Austauschschülerin zu erfahren.
Obwohl noch nicht 18 und wahlberechtigt, können die Schülerinnen und Schüler am MEG schon vor den stimmberechtigten Erwachsenen eine Wahl treffen und ihr Kreuz von Montag, den 20.Mai bis Donnerstag, den 23.Mai für eine der 40 Parteien oder Gruppierungen auf dem Stimmzettel zur Europawahl setzen.
Am Donnerstagmorgen, den 07.02.2019, machten wir, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, uns auf den Weg nach Berlin.
In diesem Schuljahr haben erstmals Schüler der Q1 und Q2 das niederländische Sprachzertifikat CNaVT (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal) erworben.
Auch in diesem Jahr haben wieder fünf Abiturientinnen das CertiLingua Exzellenzlabel erworben. Dies ist ein europäisches Sprachenzertifikat, das von den CertiLingua-Schulen zusammen mit den Schulministerien verliehen wird.
Wie könnte man ein Schuljahr besser abschließen als mit einer Exkursion, die gleichzeitig bereits bekannte Problematiken wie Migration aufgreift und schon einen Ausblick auf Inhalte des nächsten Schuljahrs gibt? Das dachten sich auch die Erdkunde-Kurse von Frau Baum-Bender (Erdkunde-Leistungskurs) und Frau Obdenbusch (Erdkunde bilingual) und machten sich somit am Donnerstag, den 28.06.2018, auf den Weg nach Bonn.